Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.
  • Wir über uns
    • Vereinsziel
    • Ihre Hilfe
    • Vereinsprojekte
    • Geschichte des Vereins
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Fahrzeuge
    • 50 2988
      • Daten
      • Bilder
      • BR50 Infos
    • 323 593
  • Besondere Momente
  • Presse
  • Shop
  • Links
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. 2018

Archiv 2018

Dezember 2018

Der Vorstand des Vereins Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. wünscht allen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit und Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2019.

 20180909 071616

4. November 2018 - Neues aus dem Lokschuppen

In den letzten Wochen war die Lokmannschaft fleißig im Lokschuppen aktiv. Die 50 2988 wurde winterfest gemacht. Das Wasser wurde abgelassen, die Überhitzerrohre wurden ausgebaut, eine Kesselwäsche wurde durchgeführt, die Einströmrohre, der Feuerschirm und die Feuertür wurden ausgebaut, u.a. für den besseren Zugang zum Kessel und noch so manches mehr.

Neues aus dem Lokschuppen

15. Oktober 2018 - Fotopersonenzug auf der Sauschwänzlebahn

Ein Montag bei herrlichstem Herbstwetter und unsere 50er auf der Sauschwänzlebahn, wie kommt das? Ganz einfach, eine privat organisierte Fotosonderfahrt. Der Zug, bestehend aus 50 2988 (epochegerecht als 052 988-3) und den B4y und B3y der Blumberger Bahnen, wurde hin und her gescheucht, bis jeder seine Bilder im Kasten hatte. Die Fotos auf Classictrains.de beweisen, das es sich hundertprozentig gelohnt hat.

50 2988 im Bahnhof Fützen

 

Talübergang Fützen

13. + 14. Oktober 2018 - Rottweiler Dampftage

Bei allerschönstem Herbstwetter fanden die 11. Rottweiler Dampftage der EFZ statt. Unsere 50 2988 zog am Samstag Nachmittag und am Sonntag Vormittag den Pendelzug von Rottweil nach Oberndorf. Außerdem waren wir wieder mit unserem Souvenirstand vor Ort, wie immer im blauen Packwagen neben dem Speisewagen (leckere Maultaschen!).

 Talhausen

Weiterlesen …

3. Oktober 2018 - Der rollende Besen - Heilbronn-Heidelberg

Auf der Sonderfahrt von Heilbronn nach Heidelberg und zurück wurden die Fahrgäste unterwegs mit leckeren Weinen und "Besenhäppchen"  vom Ökoweingut Stutz verwöhnt, daher der Name. Mit den historischen Plattformwagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts des SEH ging es durch das herbstliche Neckartal zur ehemaligen kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg. Sie ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität. Geprägt wird die Stadt von einer Vielzahl bedeutender barocker Bauwerke, die allesamt unter Denkmalschutz stehen. Während des 6-stündigen Aufenthaltes konnten die vielfältigen Sehenswürdigkeiten besucht werden.

Ankunft in Heidelberg

 

Bereit für die Rückfahrt nach Heilbronn

29. September 2018 - Lampen für die Köf II

Die Lampengehäuse unserer Köf II wurden aufgearbeitet und frisch lackiert.

Lampen für die Köf II

15. + 16. September 2018 - Schwarzwaldbahntage in Triberg

Die 3. Schwarzwaldbahntage im Bahnhof Triberg waren wieder gut besucht. Unsere 50 2988 zog einen Personenzug mit 3 Wagen zwischen Triberg und Hornberg, in dem die Fahrgäste Eindrücke von anno dazumals gewinnen konnten, reisen wie zu Großvaters Zeiten. Dies galt auch für den Schienenbus der EFZ, der zwischen Triberg und St. Georgen pendelte.

Auf Gleis 3 wurden diverse historische und aktuelle Lokomotiven ausgestellt. Fachkundiges Personal stand dem interessierten Publikum Rede und Antwort. Die kleine Elektrolok E69 lud zu Führerstandsmitfahrten ein.

Als besonderes Schmankerl wurde die 50 2988 am Samstag Abend von einem historischen Feuerwehr-Fahrzeug, ehem. Freiwillige Feuerwehr Triberg, jetzt im Privatbesitz, mit Wasser versogt.

In der Presse wurde das Ereignis ausführlich gewürdigt. So war von fauchenden Dampfrössern und Dampfloks als Hauptattraktion die Rede.

Alle Bilder sind, wenn nicht anders angegeben, von K. Böhme.

Eine Dampflok fasziniert Groß und Klein.

Weiterlesen …

8. + 9. September 2018 - Dampflokfest SEH Heilbronn

Beim Dampflokfest des SEH Heilbronn waren wir wieder mit unserer Lok 50 2988 und unserem Stand vertreten. Auf der Dampflok wurden die beliebten Führerstandsmitfahrten angeboten und von den Fans auch rege in Anspruch genommen. Unserem Heizer Chr. Löffler gelangen diese stimmungsvollen Bilder am frühern Sonntagmorgen.

Heilbronn Dampflokfest 50 2988

 Heilbronn Dampflokfest 50 2988

1. + 2. September 2018 - Dampfloktage Meiningen

Bei den Meininger Dampfloktagen waren wir wieder mit unserem Stand vertreten. Einige Vereinsmitglieder der "Dampfloktruppe" waren auch dort, die Dampfloktage in Meiningen sind immer eine gute Gelegenheit, Kollegen von anderen Vereinen aus "aller Welt" zu treffen. 

Standbesetzung

 

20180901 132617

Im August 2018 - Fahrten auf der Schwarzwaldbahn

Im August zog unsere 50 2988 zweimal den EFZ-Zug der Schwarzwaldbahn-Tunnelfahrten.

Im Schwarzwälder Boten ist ein ausführlicher Bericht erschienen, der auch auf die Waldbrandgefahr in diesem trockenen Sommer eingeht, und was dies für Dampflokfahrten bedeutet.

 50 2988

Weiterlesen …

12. August 2018 - Mitfahrten auf der Köf III für Kinder

An den Kindertagen der Sauschwänzlebahn führten wir Führerstandsmitfahrten auf der Köf III 332 215-3 im Bahnhof Blumberg durch. Bei allerbestem Wetter war der Andrang groß und Valentin fuhr unermüdlich eine Gruppe nach der anderen.

Beliebt waren die Mitfahrten nicht nur für die kleinen Kinder, auch die großen "Kinder" waren begeistert. So mancher Kindheitstraum ging in Erfüllung bei einer (oder noch einer zweiten) Fahrt.

Einsteigen bitte

Weiterlesen …

4. August 2018 - Köf II hat nun wieder ein Dach

Heute wurde das neue Dach angepasst und vormontiert. Vor der Endmontage muß erst noch das Signalhorngehäuse angeschweißt und das gesamte Dach grundiert werden. (Fotos K. Böhme)

 Das neue Dach auf der Köf II

Das neue Dach auf der Köf II

22. Juli 2018 - Schwarzwaldbahn

Wenn unsere 50 2988 die Fahrten auf der Schwarzwaldbahn-Tunnelfahrten absolviert, muss sie, nach der Anfahrt von Rottweil runter nach Hausach und zurück nach St. Georgen, vorsichtshalber in Triberg den Wasservorrat auffüllen. Vor der Fahrplanänderung konnte dies noch in Hausach gemacht werden. Zum Glück verfügt die Freiwillige Feuerwehr Triberg über ein leistungsfähiges Tanklöschfahrzeug, mit dem es möglich ist, in den 7 Minuten planmäßigen Aufenthalt in Triberg die mitgeführten 5000 Liter Wasser in den Tender der Lok zu pumpen. Und das Ganze mit einer erstaunlichen Leichtigkeit. Das Geschehen beobachtete und fotografierte K. Böhme.

 Die Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Triberg mit ihrem TLF

Weiterlesen …

21. Juli 2018 - Neues aus dem Lokschuppen

Mal wieder ein Bericht aus unserem Lokschuppen. Heute hat sich viel getan. (Fotos S. Becker)

 Die Lokmannschaft hat die 50 2988 angeheizt und nach Rottweil überführt für die morgigen Fahrten auf der Schwarzwaldbahn

 

An der Köf II wurde der Außenlack des Führerstandes fertig abgenadelt, geschliffen und grundiert.

16. Juni 2018 - 50 2988 wieder in Fützen

Überführung unserer Dampflok 50 2988 von Rottweil nach Fützen in unsere Remise. (Fotos K. Böhme)

 50 2988 erreicht heimische Gefilde

Weiterlesen …

10. Juni 2018 - Dampfzug-Nostalgiefahrt in die Schweiz

Aber nur bis Schaffhausen. Der Sonderzug der EFZ fuhr von Rottweil über Tuttlingen und Singen nach Winterthur, ab Schaffhausen übernahm das "Blaue Wunder" 52 8055 der Dampflokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur. In Schaffhausen hatten wir ca. 8 Stunden Aufenthalt.

 50 2988 in Schaffhausen

Weiterlesen …

3. Juni 2018 - Schwarzwaldbahn

50 2988 als Zuglok für die beliebten Fahrten unter dem Motto "37 Tunnel unter Dampf – Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn" der EFZ.

2. Juni 2018 - Dampftage im SEH Heilbronn

Auf den diesjährigen Dampftagen im SEH Heilbronn konnte unsere 50 2988 nur am Samstag teilnehmen, weil sie am Sonntag die Triberger Tunnelfahrten der EFZ auf der Schwarzwaldbahn zu absolvieren hatte. Bei allerbestem Wetter waren zahlreiche Führerstandsfahrten zu verzeichnen.

Alle Fotos von K. Böhme

 Fotoparade

Weiterlesen …

19. Mai 2018 - Neues von der Köf II

Die Arbeiten an der Köf II gehen weiter. Das Bremsgestänge der hinteren Achse wurde ausgebaut, gereinigt, geprüft, grundiert und lackiert. Der Hauptbremszylinder wurde geöffnet, gereinigt, geprüft, für gut befunden und wieder montiert. Auch am Fahrgestell wurde gearbeitet. Der Bereich unter dem Führerhaus wurde gereinigt und grundiert. Die Lackierung erfolgt beim nächsten mal.

 Aufarbeitung

 

6. Mai 2018 - 150 Jahre Tauberbahn

Unsere 50 2988 bespannte als 052 988-3 den Sonderzug der DGEG Würzburg und des Tourismusverbandes Liebliches Taubertal anläßlich der 150-Jahr Feier der Tauberbahn. Wir sprangen für die leider noch immer defekte 52er der EFZ ein.

Fotos von P. Mihailovici.

 150 Jahre Tauberbahn

 

Außerdem möchten wir auf ein sehenswertes Video von Michael Coey auf YouTube hinweisen. Es zeigt nicht nur außergewöhnliche Perspektiven, sondern gibt auch einen kleinen Einblick in die vielfältigen Arbeiten, die vor so einer Sonderfahrt durchgeführt werden müssen. Die musikalische Untermalung erinnert eher an den Wilden Westen Amerikas, dabei fand die Fahrt doch im Wilden Südwesten von Good Old Germany statt ;-)

Weiterlesen …

7. April 2018 - Gastlok in unserem Lokschuppen

Die Dampflok BB 262 der Blumberger Bahnbetriebe ist für ein paar Wochen in unserem Lokschuppen untergestellt, weil deren Lokschuppen für Arbeiten an Reisezugwagen belegt ist.

 BB 262 in unserem Lokschuppen

17. März 2018 - Neues von den Köfs und der Remise

In den letzten Wochen haben die Aktiven wieder einiges geleistet. Neben den vielen Tätigkeiten unseres Vorsitzenden Valentin Stöckle rund um die Dampflok 50 2988 (die Auftragsvergabe und -überwachung der Arbeiten im DLW Meiningen und die Planung der diesjährigen Fahrten sind hier nur beispielhaft genannt) ging es auch im Lokschuppen weiter:

Die altersschwachen Röhren des Lichtbandes auf der Gangseite wurden durch moderne LED-Röhren ersetzt. Neben dem geringeren Stromverbrauch zeichnen sie sich durch ein schönes, helles Licht aus, wie auf diesem Bild zu sehen ist:

 LED Lichtband

 

Die Puffer der Köf II wurden nach Heilbronn zur Aufarbeitung gebracht. Dann können wir demnächst wieder stoßen, gezogen wird später.

 

Puffer der Köf II

 

Außerdem wurden diverse Vorbereitungen getroffen, um die durchgerosteten Stellen des Führerstandbodens auszubessern. Außerdem wurden diverse Ventile des Bremssystems und der Druckluftbehälter ausgebaut und stehen zur Aufarbeitung bzw. Austausch bereit.

Die Köf III hat am 16.03.2018 eine neue HU bekommen. Nun ist sie wieder für 8 Jahre (6+1+1) einzatzbereit.

 

KÖF III mit neuer HU

20. Januar 2018 - Neues aus dem Lokschuppen

Die stürmischen "Burglind" und "Friederike" haben unserem Lokschuppen nichts anhaben können. Die Aktiven trafen sich im Lokschuppen um diverse Arbeiten zu erledigen. Auch kam die Geselligkeit bei Kaffee, Tee und Kuchen nicht zu kurz.

Das Geschehen fotografierte K. Böhme.

 Anheizholz machen für eine lange Fahrsaison

Weiterlesen …

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. | DSB e.V.
Mühläckerweg 15/1 (Lokschuppen)
D-78176 Blumberg-Fützen