Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.
  • Wir über uns
    • Vereinsziel
    • Ihre Hilfe
    • Vereinsprojekte
    • Geschichte des Vereins
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Fahrzeuge
    • 50 2988
      • Daten
      • Bilder
      • BR50 Infos
    • 323 593
  • Besondere Momente
  • Presse
  • Shop
  • Links
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. 2010

Archiv 2010

Dezember 2010 - Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins Jahr 2011!

Frohe Weihnachten 2010

Der Vorstand des Vereins Wutachtalbahn e.V. wünscht allen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Freunden und Gönnern der Museumsbahn Wutachtal eine besinnliche Weihnachtszeit und Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2011!

30. Oktober 2010 - 86 333 und 93 1360 als "Gaststars" an den dritten Rottweiler Dampftagen" der EFZ

Rottweiler Dampftage

Auf unseren beiden Tenderlokomotiven 86 333 und 93 1360 wurden an den dritten Rottweiler Dampftagen Führerstandsmitfahrten angeboten. Während sich die 01 1066 der UEF und die 64 419 der DBK - Historische Eisenbahn auf den Strecken rund um Rottweil austoben konnten, wurde vielen Besuchern die Führerstandsatmosphäre auf den Dampflokomotiven des WTB e.V. nähergebracht.

15. Oktober 2010 - Köf 6315 (323 627-0) verläßt das Bw Fützen und das Wutachtal

Nach dem Zugang der großen Köf 11 215 im April 2009 war absehbar, daß eine der beiden "kleinen" Köfs arbeitslos werden würde. Im Sommer diesen Jahres wurde daher die langjährige Museums-Köf 6315 an die Firma BSM GmbH - Bahnservice Mannheim verkauft. Am 15. Oktober wurde die Köf nun von der BSM abgeholt und auf eigener Achse nach Mannheim überführt.

Den Verschubdienst im Bw Fützen erledigt weiterhin die Säcke-Köf 4607 (322 660-2), während die größeren Aufgaben im Baudienst von der Köf III erledigt werden.

3. Oktober 2010 - 50 2988 wieder im zurück im Wutachtal

50 2988 wieder im zurück im Wutachtal

Nach zwei Tagen Überführungsfahrt erreichte unsere 50er am Sonntag gegen 15:30 Uhr wieder heimische Schienen. Das Personal ließ es sich nicht nehmen die Bergfahrt des Planzuges am Nachmittag ab Fützen zu führen.

Nach einem Jahr Zwangspause für die 50 2988 ein gelungener Einstand bei Kaiserwetter.

Bild oben: die beiden Einzelstücke 86 333 und 50 2988 im Bf Fützen

Bild unten: 50 2988 auf Bergfahrt (Epfenhofener Talübergang)

17. September 2010 - Arbeitsbesprechung im Dampflokwerk Meiningen

Arbeitsbesprechung im Dampflokwerk Meiningen

Am 17. September stand die Begutachtung der zum Einbau in die 50 2988 bereitliegenden Teile auf dem Programm. Die geprüften Luftdruckbehälter, die Lager der Stangen und Achsen, die neu profilierten Lok-und Tenderachsen, der neu gebaute Aschkasten und viele weitere überarbeitete Teile wurden für gut befunden. Der Zusammenbau der Maschine nähert sich nun in großen Schritten dem Ende. Bereits am kommenden Freitag (24. September) ist die Probefahrt der hauptuntersuchten DB-50er angesetzt.

Die Bilder zeigen von oben nach unten

  • Blick auf den Rahmen der 50 2988 (rechts ist der neue Aschkasten zu erkennen)
  • Schadhaftes Lager an einer Treibstange
  • Lok und Tender nebeneinander

11. September 2010 - Sonderzug aus Basel

Sonderzug aus Basel

Am 11. September fuhr ein Sonderzug aus Basel über die Wutachtalbahn. Der lange Zug (zwölf Wagen) kam mit der V 200 033 + V 100 1041 aus Basel, fuhr mit der V 100 von Lauchringen bis Immendingen und erhielt auf der Museumsstrecke von Weizen nach Blumberg die 93 1360 vorgespannt. Ab Immendingen fuhr der Sonderzug dann wieder mit V 200 033 über Donaueschingen und Neustadt/Schwarzwald nach Titisee, wieder zurück nach Donaueschingen und von dort weiter über die Schwarzwaldbahn nach Offenburg.

Die Bilder zeigen von oben nach unten:

  • V 100 1041 im ehemaligen Bf Eberfingen.
  • 93 1360 + V 100 1041 auf dem Fützener Talübergang
  • 93 1360 + V 100 1041 auf dem Epfenhofener Talübergang
  • 93 1360 verabschiedet den Sonderzug im Bahnhof Zollhaus-Blumberg

5. September 2010 - Dampfloktage Meiningen

Dampfloktage Meiningen

Hier nun eine kleine Bilderübersicht vom "Meiningen-Wochenende".

Die Bilder zeigen (von oben nach unten)

  • den Stand des Vereins Wutachtalbahn e.V. vor der ausgeachsten 50 2988
  • den Blick von unten auf den Rost der 50 2988 (nur möglich wegen dem fehlenden Aschkasten)
  • die 50 2988 am Sonntagabend nachdem sich der Trubel gelegt hatte.

Leider ist das Dampflokwerk dieses Jahr etwas zu sehr mit Arbeit eingedeckt. Dies freut uns zwar für das DLW Meiningen - aber leider können wir dadurch unsere 50 2988 erst Ende September wieder betriebsfähig im Wutachtal zurückerwarten (geplant war eine Überführung direkt nach den Dampfloktagen). Natürlich sind die Arbeiten an der letzten betriebsfähigen Bundesbahn-50er etwas umfangreicher (und damit auch teurer) als geplant geworden...

22. August 2010 - die Zeit des intensiven Lichts beginnt

86 333

Mit dem Spätsommer beginnt wieder die Zeit mit dem warmen Licht am frühen Morgen und in den Abendstunden. Nutzen Sie diese schöne Zeit für stimmungsvolle Dampflokfotos (das Bild der Rauchkammer von 86 333 entstand am 22. August kurz vor acht Uhr). Damit unsere Dampflokomotiven weiter unter Dampf stehen können, brauchen wir Kohle – und zwar sowohl echte als auch solche im übertragenen Sinn. Hier finden Sie ein paar Gedanken zum Thema Geld.

24. Mai 2010 - Der traditionelle Aktiven-Ausflug am Pfingstmontag

Pfingstausflug

Der Pfingstmontag ist der einzige Feiertag während der Sommersaison, an dem kein Fahrbetrieb auf der Museumsbahn Wutachtal stattfindet. Dieser Tag wird von den Aktiven des Vereins Wutachtalbahn e.V. genutzt, um einen gemeinsamen Ausflug zu organisieren. Dieses Jahr besuchten die Aktiven die Freunde der Museumsbahn "Chemin de fer Touristique du Rhin - CFTR". Die Bahn fährt nahe Breisach auf französischer Seite direkt am Rhein entlang. Unten das obligatorische Gruppenfoto.

1. Mai 2010 - Saisoneröffnung

Saisonbeginn

Am ersten Mai fand die traditionelle Saisoneröffnung im Wutachtal statt. Leider spielte das Wetter nicht wie erhofft mit, dennoch waren der Planzug und der Fotogüterzug gut mit Fahrgästen besetzt. Im Einsatz waren 86 333 vor dem planmäßigen Museumszug und 93 1360 vor einem Güterzug mit Personenbeförderung (GmP). Gegenseitige Überholungen und Scheinanfahrten des Güterzuges ließen die mitgereisten Fotografen auf Ihre Kosten kommen.

Die Bilder zeigen (von oben nach unten):

  • 93 1360 vor dem morgendlichen GmP nach Blumberg bei Fützen
  • Eine Wettfahrt zwischen 93 1360 und dem Regioshuttle VT 249 der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) im Bf Zollhaus-Blumberg
  • 86 333 überholt mit dem Museumszug die 93 1360, welche mit ihrem GmP im Bf Fützen die Kreuzung abwartet
  • 86 333 strebt mit ihrem Planzug bei Grimmelshofen bergwärts

17. April 2010 - Vorbereitung der neuen Saison

Vorbereitung der neuen Saison

Anläßlich der Saisonvorbereitung entstanden diese Aufnahmen im Bf Fützen.

Die Bilder zeigen (von oben nach unten):

  • Güter im Bahnhof Fützen
  • Der frisch aufgearbeitete BPw4yg 98 304 noch ohne Anschriften
  • Köf 11 215 (332 215-3) eifrig am Rangieren
  • Der ebenfalls aufgearbeite Klv 12-1 der Wutachtalbahn

16. April 2010 - Überführung der 86 333 und Drehfahrt

Überführung der 86 333 und Drehfahrt

Am 16. April erfolgte die Überfuhr der 86 333 von Heilbronn nach Blumberg und die Drehfahrt des Museumszuges über das "Hattinger Dreieck". Der wutachtäler Museumszug wurde dabei über den Laufweg Blumberg - Immendingen - Tuttlingen - Hattingen - Engen - Hattingen - Immendingen um 180 Grad gedreht.

Die Bilder zeigen von oben:

  • den Zug mit der V 100 1041 der Nesa kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Zollhaus-Blumberg.
  • Bei Immendingen
  • Der "Nachschuß" auf den Zug in Hattingen.
  • Im Bahnhof Engen.
  • Bei der Einfahrt in den Bahnhof Immendingen nach dem "Dreh".

27. März 2010 - Gleisarbeiten im Epfenhofener Bogen

Gleisarbeiten im Epfenhofener Bogen

Im März und April fanden Gleisarbeiten im "Epfenhofener Bogen" statt. Schienen und Schwellen wurden auf einer Länge von etwa 2.000 Meter komplett erneuert. Im Bild der Bereich um das Vorsignal zum Einfahrtsignal Bahnhof Epfenhofen.

22. März 2010 - Arbeitsbesprechung im Dampflokwerk Meiningen

Arbeitsbesprechung im Dampflokwerk Meiningen

Von oben nach unten:

  • Unsere 50 2988 neben der Schnellzuglok 01 150 - zwei Einzelstücke unter sich.
  • 86 333 mit der seltenen Achsfolge 1'C
  • Der neue Aschkasten für 86 333 in Arbeit.

27. Februar 2010 - Neues aus der Werkstatt

B4yg 75 424 Am Wagen B4yg 75 424 wird eine Drehgestellrevision durchgeführt: Bis die Arbeiten abgeschlossen sind wird der Umbauwagen auf der Verladerampe "geparkt".

6. Februar 2010 - Neues aus der Werkstatt

Neues aus der Werkstatt

"Nicht bewegen - Es wird gearbeitet."

 

 

Rangierarbeiten im Schnee. Köf 4607 mit dem BPw4yg 98 304 und der 93 1360.

 


 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. | DSB e.V.
Mühläckerweg 15/1 (Lokschuppen)
D-78176 Blumberg-Fützen