Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.
  • Wir über uns
    • Vereinsziel
    • Ihre Hilfe
    • Vereinsprojekte
    • Geschichte des Vereins
  • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Aktuelle Berichte
  • Fahrzeuge
    • 50 2988
      • Daten
      • Bilder
      • BR50 Infos
    • 323 593
  • Besondere Momente
  • Presse
  • Shop
  • Links
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. 2011

Archiv 2011

28. Dezember 2011 - Arbeitssitzung im DLW Meiningen

Arbeitssitzung im DLW Meiningen

Kurz vor dem Jahreswechsel wurden im DLW Meiningen Details zu den Reparaturarbeiten an unseren "Dampfern" besprochen. Die 86 333 ist bereits in Arbeit (oben links und rechts), während 93 1360 (unten links) und 50 2988 (unten rechts) noch in Warteposition stehen.

Dezember 2011 - Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins Jahr 2012!

Weihnachten 2011 Der Vorstand des Vereins Wutachtalbahn e.V. wünscht allen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Freunden und Gönnern der Museumsbahn Wutachtal eine besinnliche Weihnachtszeit und Glück, Gesundheit und Erfolg im Jahr 2012!

22. November 2011 - Neuigkeiten im Bereich Wagen

Neuigkeiten im Bereich Wagen Am Wagen Ci 35 052 wurden die Instandsetzungsarbeiten begonnen. Die Außenhaut des zweiachsigen Plattformwagens wird angeschliffen, damit die Graffiti-Schäden beseitigt werden können. Damit der Wagen zum Saisonbeginn 2012 eingesetzt werden kann, sind fleißige Helfer im Lokschuppen Fützen jederzeit willkommen. Die Aktiven treffen sich jeden Samstag im Lokschuppen Fützen.

Bereits am 21. November wurde der Wagen Cid 98 046 von Hessen nach Süddeutschland überführt. Der Einheitsnebenbahnwagen der Bauart Cid-24 befindet sich seit Kurzem im Besitz des Vereins Wutachtalbahn und wird dem Verein von einer privaten Eigentümergemeinschaft zur Verfügung gestellt. Das wertvolle Fahrzeug soll möglichst bald die letzten Kilometer nach Fützen rollen und dann mittelfristig auf der Museumsbahn zum Einsatz gelangen.

29. Oktober 2011 - Das Bw Fützen ist vorübergehend "dampffrei"

Nachdem am 23. Oktober die Saison 2011 ihren Abschluß fand, wurden am 29. Oktober die Lokomotiven 50 2988 und 93 1360 ein letztes Mal im Jahr 2011 angeheizt und für die Überführung nach Meiningen vorbereitet. Bei wunderbarem Herbstwetter ging es von Fützen über Blumberg nach Immendingen, um dort die Führungsarbeit an die Nesa V 100 1041 abzugeben.

Überführung 50 2988 und 93 1360 nach Meiningen

Die Bilder entstanden früh am Morgen im Fützen (oben links), auf dem Epfenhofener Talübergang (oben rechts), mit versammelter Überführungsmann-(und frau-)schaft (unten links) und mit der V 100 bei Immendingen (unten rechts).

6. Oktober 2011 - Eingeschränkter Verkehr auf der Wutachtalbahn

Die Stadt Blumberg als Betreiber der Museumsbahn teilt mit:

"Der Fahrbetrieb der Sauschwänzlebahn kann am
Samstag, 8. Oktober 2011
Sonntag, 9. Oktober 2011
Mittwoch, 12. Oktober 2011
eingeschränkt wieder in Betrieb genommen werden. Die Fahrt erstreckt sich vom Bahnhof Blumberg-Zollhaus bis zum Bahnhof Fützen und wieder zurück.

Fahrplan:
14.05 Uhr Abfahrt Bahnhof Blumberg-Zollhaus
14.37 Uhr Ankunft Bahnhof Fützen
15.07 Uhr Abfahrt Bahnhof Fützen
15.37 Uhr Ankunft Bahnhof Blumberg-Zollhaus

Das Eisenbahnmuseum ist wie gewohnt eine Stunde vor der Abfahrt und eine Stunde nach Ankunft des Zuges geöffnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis."

30. September 2011 - Wutachtalbahn vorübergehend gesperrt!

Folgende Meldung erreichte uns heute von der Stadt Blumberg:

"Von Samstag, 1. Oktober bis einschließlich Mittwoch, 5. Oktober 2011 finden aufgrund kurzfristig notwendig gewordener Wartungsarbeiten an der Infrastruktur keine Fahrten auf der Strecke der Sauschwänzlebahn statt.

Bereits gekaufte Fahrkarten werden erstattet. Sie können die Fahrkarten am Schalter Bahnhof Blumberg-Zollhaus oder per Post unter Angabe Ihrer Bankverbindung zurückgeben.

Es besteht eine kostenlose Busbeförderung zu folgenden Zeiten:
Samstag, 1.10.2011 14.00 Uhr ab Bahnhof Blumberg-Zollhaus und 15.40 Uhr ab Bahnhof Weizen.
Sonntag, 2.10.2011 10.00 Uhr und 14.00 Uhr ab Bahnhof Blumberg-Zollhaus und 11.35 Uhr und 15.40 Uhr ab Bahnhof Weizen.
Montag, 3.10.2011 14.00 Uhr ab Bahnhof Blumberg-Zollhaus und 15.40 Uhr ab Bahnhof Weizen.

Die Stadt Blumberg als Betreiber der Museumsbahn bittet um Ihr Verständnis."

93 1360 im Lokschuppen Fützen

Unsere Dampflokomotiven und die historischen Wagen bleiben daher die kommende Woche im Schuppen.

24. September 2011 - 86 333 wird nach Meiningen überführt

Überführung 86 333 nach Meiningen Zur Durchführung von Fahrwerksarbeiten wurde die 86 333 am 24. und 25. September auf eigener Achse in das Dampflokwerk Meiningen überführt.

Bild oben: V 100 1041 der Nesa und 86 333 am 24. September im Bf Zollhaus-Blumberg

Bild unten: beide Lokomotiven am gleichen Tag im Bf Immendingen

22. September 2011 - "Sonderfahrten-Monat" September

Am 22. September wurde die Wutachtalbahn als Teil einer mehrere Tage umfassenden Jubiläums-Sonderfahrt der SWR-Sendung "Eisenbahn-Romantik" befahren. Der "ER"-Zug wurde von den Dampflokomotiven 01 509 und 01 533 von Haltingen nach Lauchringen befördert und dort von den WTB-Dampfloks 50 2988 und 93 1360 übernommen. Mit Vorspann (50 2988 vor 93 1360) ging es von Lauchringen nach Weizen, wo 93 1360 an das Zugende umsetzte, um den 420-Tonnen-Zug Richtung Blumberg nachzuschieben. Mehrere Scheineinfahrten bei traumhaften Spätsommerwetter liessen die Herzen aller mitgereisten Eisenbahnfans höher schlagen. In Blumberg verließ 93 1360 den Zug und die WTB-50er brachte die Fuhre alleine nach Immendingen, wo die beiden 01.5er zur Weiterbeförderung Richtung Ulm warteten.

Eisenbahn-Romantik Sonderfahrt

Die Bilder (T. Horn) zeigen von links oben nach rechts unten

  • 50 2988 + 93 1360 im ehemaligen Bahnhof Eberfingen
  • 50 2988 + 93 1360 im Bahnhof Weizen
  • 50 2988 bei Grimmelshofen
  • 50 2988 (und 93 1360 am Zugende) bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Grimmelshofen
  • 50 2988 über den Dächern von Epfenhofen
  • 93 1360 schiebt durch den Epfenhofener Bogen
  • 50 2988 im Bahnhof Riedöschingen
  • 50 2988 (und 01 509 + 01 533 im Hintergrund) im Bahnhof Immendingen

20. August 2011 - "Dixibähnle" - Impressionen

"Dixibähnle" - Impressionen Anläßlich der "Dixibähnle"-Sonderfahrt am 20. August ergaben sich einige schöne Motive am Nachmittag und zur blauen Stunde

Bild links: unsere 4yg-Wagen warten auf die Fahrgäste im Bf Fützen

Bild rechts: Lok 93 1360 zur späten Stunde im Betriebswerk Fützen

 

Kohlekran

12. August 2011 - Wagen Ci 35 052 erreicht Fützen

Wagen Ci 35 052 erreicht Fützen Am Vormittag des 12. August wurde der Wagen Ci 35 052 in Fützen vom Straßentransporter abgeladen und per Autokran vorsichtig wieder auf die Schienen gesetzt. Der Wagen markiert den Beginn der Umsetzung des neuen Wagenkonzeptes im Wutachtal.

Bilder von oben nach unten:

  • Wagen Ci 35 052 am Haken von zwei Autokränen
  • Fast geschafft: der Zweiachser kurz vor dem Absetzen
  • Die Inneneinrichtung bietet gemütliches Reisen dritter Klasse
  • Natürlich wird auch rangiert. Beide Köfs in Aktion.

25. Juli 2011 - Wagen B4yg 76 148 verläßt das Wutachtal

Wagen B4yg 76 148 verläßt das Wutachtal Am Montagmorgen wurde der Wagen von einer V60 der Firma Bahn Service Mannheim (BSM) abgeholt und in seine neue Heimat überführt.

Bild oben: 364 531-4 der BSM mit dem B4yg 76 148 auf dem Epfenhofener Viadukt

Bild unten: 364 531-4 der BSM mit dem B4yg 76 148 im Bf Zollhaus-Blumberg

17. Juli 2011 - Regenwetter = Fotowetter?

 

93 1360 am 17.Juli 2011 bei Fützen

 

3. Juli 2011 - Teilnahme am Umzug zur 750-Jahr-Feier der Stadt Blumberg

75 Jahre Blumberg Am dritten Juli feierte die Stadt Blumberg das 750jährige Bestehen des ersten urkundlichen Nachweises einer Ansiedlung auf dem heutigen Stadtgebiet mit einem Festumzug. Die Museumsbahn Wutachtal hat als touristisches Schwergewicht der Stadt mit einem ebenso schwergewichtigem Austellungsstück an dem Umzug teilgenommen: die 18 Tonnen "schwere" Lok 1 wurde den Besuchern auf einem Tieflader präsentiert.

Die Bilder von oben nach unten:

  • Abschnitt des Festumzuges zum Thema "Museumsbahn Wutachtal"
  • "Zugbegleitpersonal" und einige "Fahrgäste" in historischen Uniformen und Kostümen
  • Lok 1 auf dem Tieflader

25. Juni 2011 - Sonderzug der EFZ mit 52 7596

EFZ auf der Sauschwänzlebahn Im Rahmen der Dampfrundfahrt "Wutachtal" fuhr die 52 7596 mit vier Wagen der Bauart Bn (ehemals CFL) über die Wutachtalbahn. Dabei traf sie im Bf Epfenhofen auch die vor dem Planzug eingesetzte 50 2988. Die Bilder im einzelnen (von oben nach unten)
  • 52 7596 vor dem Sonderzug DPE 98248 am Bahnwärterhaus in Lauchringen
  • 52 7596 und 50 2988 im Bf Epfenhofen
  • 52 7596 vor DPE 98248 auf dem Epfenhofener Talübergang

(Alle Bilder S. Jünger)

13. Juni 2011 - Der Aktiven-Ausflug am Pfingstmontag

Aktiven-Ausflug In diesem Jahr wurde die schweizerische Seite des Bodensees im Rahmen des jährlichen Aktiven-Ausfluges des WTB e.V. besucht. Am Vormittag wurde mit der Rohrschach-Heiden Bahn die Zahnradstrecke nach Heiden im modernen Elektrotriebwagen unter die Räder genommen und am Nachmittag wurde das "Locorama" in Romanshorn besucht. Das Gruppenfoto (leider nicht mit allen Teilnehmern) entstand vor der Lok "Krauss 8488", die neben weiteren interessanten Fahrzeugen (z.B. 18 508) in Romanshorn besichtigt werden kann.

31. Mai 2011 - Heute vor 36 Jahren...

...endete der der Dampfbetrieb auf der Strecke Würzburg-Lauda. Den ersten Dampfpersonenzug mit der Zugnummer "N 5887" des letzten planmäßigen Dampftages auf der Strecke Würzburg-Lauda-Osterburken am 31.05.75 führte 50 2988 (als 052 988-3). Das passende Bild wurde uns freundlicherweise von Herrn Thomas Engert zur Verfügung gestellt.

 

50 2988 am 31.Mai 1975

 

7. und 8. Mai 2011 - Teilnahme am Bahnfest Kornwestheim

Die Kollegen der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen e.V. feiern an diesem Wochenende den einhundertsten Gerburtstag ihrer Lok 11. Der Verein Wutachtalbahn e.V. nimmt mit einem Informationsstand am Jubiläumsfest im Personenbahnhof Kornwestheim teil.

30. April 2011 - Saisoneröffnung 2011

Saisonauftakt

Zum Saisonauftakt 2011 wurden wieder zwei Züge im Wutachtal eingesetzt. 86 333 bespannte den Planzug Blumberg - Weizen und zurück und 50 2988 beförderte einen Güterzug mit Personenbeförderung (GmP). Beide Züge wurden am Vormittag vom Betriebsmittelpunkt Fützen zusammen nach Blumberg gefahren (50 2988 als Zuglok, 86 333 als Schublok) und dann in Blumberg getrennt.

Die Bilder (T. Horn) zeigen von oben nach unten

  • 50 2988 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Fützen
  • 50 2988 auf dem Epfenhofener Talübergang
  • Die Dampftechnik im Mittelpunkt des allgemeinen Interesse - 50 2988 und 86 333 im Bahnhof Weizen
  • Besonderes Ladegut: die Motordraisine Klv 12-1 auf dem renovierten Rungenwagen
  • 86 333 bei der Ausfahrt aus dem "Kleinen Stockhaldetunnel" (Länge 85 Meter)

28. April 2011 - Brückenprüfung im Wutachtal

Road Rail Unit Die regelmäßig stattfindende Brückenprüfung im Wutachtal fand dieses Jahr vom 27. bis 29. April statt. Alle drei Jahre müssen die Kunstbauten (Biesenbachviadukt, Epfenhofener Talübergang, Fützener Viadukt und das Wutachviadukt) auch von außen begutachtet werden. Das hierfür genutzte Fahrzeug "Road Rail Unit", das über die notwendige Arbeitsbühne verfügt, konnte am Abend des 28. April 2011 im Bahnhof Fützen bewundert werden.

22. April 2011 - Das besondere Osterbild 2011

 

Das besondere Osterbild

 

16. April 2011 - Dienstunterricht und Saisonvorbereitung

Wie jedes Jahr geht es auch im April 2011 auf die Zielgerade hinsichtlich der Vorbereitungen für eine erfolgreiche Fahrsaison 2011. Übrigens: dieses Jahr startet die Museumsbahn Wutachtal bereits in ihre 35. Fahrsaison! Und noch eine kleine Besonderheit: das erste Mal seit langer Zeit stehen bei Saisonbeginn drei betriebsfähige Dampflokomotiven zur Verfügung.

Saisonvorbereitungen

Die Bilder (T. Horn) zeigen von oben nach unten

  • Bereit für Sonderzug- und Bauzugeinsätze auf der Wutachtalbahn: der Rungenwagen Rlmms-56 442 244
  • "Einmal waschen und fönen" - unser Gepäckwagen wird außengepflegt
  • Doppelköf-Spiel in Fützen

19. Februar 2011 - Weiter geht es

Weiter geht es

Die Bilder (T. Horn) aus dem "Betriebswerk" Fützen zeigen von oben nach unten

  • Beide Köfs in "Rangierbereitschaft"
  • Florian beim fachgerechten Einbau von Öffnungen zur Zwangsbelüftung des Barwagens BR4 103
  • Blick in den Dampfdom der 93 1360

29. Januar 2011 - Die Arbeit geht uns nicht aus...

Die Winterpause wird wie jedes Jahr wieder für die Instandhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen genutzt. Dieses Jahr sind die Verhältnisse etwas beengter, da alle Dampflokomotiven in Fützen überwintern dürfen. Zu den Baustellen, die sich gerade in Arbeit befinden: die erste und vierte Kuppelachse der 86 333 mussten ausgebaut werden, damit die Achsen zu Profilierungsarbeiten nach Meiningen geschickt werden konnten. Der Wagen B 607 wartet auf seine revidierten Drehgestelle und in der Rauchkammer der 50 2988 wird die Zementschicht erneuert.

Die Arbeit geht uns nicht aus...

Die Bilder (T. Horn) zeigen von links oben nach rechts unten

  • Köf 11 215 im mobilen Köf-Behelfs-Schuppen in Fützen
  • Wagen B 607 ohne Drehgestelle auf der Rampe in Fützen
  • Arbeitslose Loren für das Kohleladen neben dem Lokschuppen in Fützen
  • 86 333 mit der momentanen Achsfolge 1 B 1

11. Januar 2011 - Museumsbahn zur zweitromantischsten Eisenbahnstrecke der Welt gewählt

Anläßlich einer vom SWR Fernsehen (Sendung „Eisenbahnromantik“) initiierten Abstimmung über die weltweit 20 romantischsten Eisenbahnstrecken wurde die „Sauschwänzlebahn“ auf den zweiten Platz hinter dem schweizerischen „Glacierexpress“ gewählt. Für den SWR Redakteur Hagen von Ortloff, Erfinder und Redaktionsleiter der Sendereihe „Eisenbahnromantik“, gilt die „Sauschwänzlebahn“ sowieso als schönste Museumsbahn Deutschlands. Der im „Südkurier“ erschienene Artikel zur Wahl und das Interview mit Hagen von Ortloff können hier nachgelesen werden:

Sauschwänzlebahn wird geadelt

Hagen von Ortloff: „Für mich ist die Sauschwänzlebahn Deutschlands schönste Museumsbahn“

 


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. | DSB e.V.
Mühläckerweg 15/1 (Lokschuppen)
D-78176 Blumberg-Fützen